„Schulwerkstatt für schulaversive SchülerInnen"
Freiheitsplatz 1; 19217 Rehna
Träger:
Jugendhilfezentrum „Käthe Kollwitz" Rehna e.V.
Goethestraße 7; 19217 Rehna
Kooperationspartner:
- Landkreis Nordwestmecklenburg / Fachdienst Jugend
- Regionale Schule mit Grundschule „Käthe Kollwitz" Rehna
- Jugendhilfezentrum „Käthe Kollwitz" Rehna e.V.
Einzugsbereich:
- Sozialraum Lüdersdorf - Gadebusch/Lützow
- Klütz/Kalkhorst - Grevesmühlen - Schönberg Land
Aufnahmekriterien:
- langanhaltendes schulaversives Verhalten,
- Gefährdung der Vollzeitschulpflichterfüllung,
- erhebliche Wissens- und Könnensdefizite durch Verlust des inhaltlichen Anschlusses in Verbindung mit negativen Lernerfahrungen,
- resignatives, sozial auffälliges und/oder delinquentes Verhalten,
- erhebliche Störungen im Sozialverhalten durch unterschiedliche Erfahrungen in der eigenen Lebensbiographie.
Aufnahmeverfahren:
- Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs an den Diagnostischen Dienst (Schule)
- Antrag auf Hilfe zur Erziehung an FD Jugend (PSB), wenn beide befürwortet haben → Aufnahme in die Schulwerkstatt
auf einen Blick:
- Verflechtung von Wissensvermittlung und sozialem Lernen
- Arbeit in 2 Kleingruppen a' 6 SchülerInnen → max. 12 SchülerInnen der Klassenstufe 5-7
- 35 Unterrichtsstunden/Woche (je 30 Minuten)
- Öffnungszeiten: 08.00-14.00 Uhr
- je Kleingruppe 1 SozialpädagogIn, möglichst festes und kleines Lehrerteam
- Zeugnis und Ferien wie an Regelschule
- Ziel ist Wiedereingliederung in Regelschule, Erfüllung der Schulpflicht
- Fahrdienst realisiert über Jugendhilfezentrum